• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Professur für Ethik in der Medizin
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
  3. Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
  • Mein Campus
  • Univis
  • StudOn
  • Anfahrt und Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
  3. Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Friedrich-Alexander-Universität Professur für Ethik in der Medizin
Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Medizinethik
    • Mitarbeiter:innen
    • Forschung
    • Forschungsberichte
    • Fachpublikationen / Büchertisch
    • Klinische Ethik
    • Forum Medizin und Menschenrechte
    • Rehabilitation and Advocacy Work
    • Links
    Medizinethik
  • Lehre
    • Q2-GTE
    • Wahlpflichtfächer
    • Molekularmedizin
    • Weitere Lehrveranstaltungen
    Studium und Lehre
  • Veranstaltungen
    • CHREN Digitale Ringvorlesung im WiSe 2020/2021
    • Ethiktag
    • KEK-Workshop
    • Ethik-Café
    Veranstaltungen
  • Institutsbibliothek
  1. Startseite
  2. Medizinethik
  3. Mitarbeiter:innen
  4. Freie/ehemalige MitarbeiterInnen und KooperationspartnerInnen
  5. Dr. med. Kerstin Krása

Dr. med. Kerstin Krása

Bereichsnavigation: Medizinethik
  • Mitarbeiter:innen
    • Prof. Dr. med. Andreas Frewer, M.A.
    • Prof. Dr. phil. Lutz Bergemann
    • PD Dr. med. Rainer Erices
    • Dr. Christoph Herrler
    • Dipl.-Pol. Sabine Klotz
    • Pauline Lorey
    • Dr. PH Maren Mylius, MPH
      • Dr. med. Cornelia Eibauer
    • Elisabeth Langmann, M.A.
    • Dr. med. Daniel Rottke, M. mel.
    • Prof. Dr. Martina Schmidhuber
    • Freie/ehemalige MitarbeiterInnen und KooperationspartnerInnen
      • Stefanie Aigner, Ärztin
      • Wiebke Bornschlegl, M.A.
      • Dr. med. Dorothee Dörr, M.A.
      • Dr. Inken Emrich
      • Holger Furtmayr, M.A.
      • Dr. med. Janna Graf
      • Dr. med. Leyla Güzelsoy
      • Dr. phil. Caroline Hack
      • Luise Holzhauser
      • Dr. phil. Isabella Jordan
      • Dr. med. Miriam Kaschube
      • Dipl. Theol. Simon Kerwagen
      • Dr. phil. László Kovács
      • Dr. med. Kerstin Krása
      • Friederike Legal, Soziologin (MA), Dipl.-Psychogerontologin
      • Dr. rer. nat. Dr. phil. Dirk Preuß
      • Dr. med. Tanja Ramsauer
      • Dr. med. Andreas Reis, MSc
      • Prof. Dr. phil. Markus Rothhaar
      • Dipl.Psych. Silvia Schäfer
      • Prof. Dr. phil. Stefan L. Sorgner
  • Forschung
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Forschungsprojekte
    • Doktorarbeiten Ethik
  • Forschungsberichte
  • Fachpublikationen / Büchertisch
    • Monographien
    • Herausgeberschaften
    • Wissenschaftliche Fachbuchreihen
      • Ars moriendi nova
      • Beiträge zur GTE der Medizin
      • Erlanger Studien zur Ethik in der Medizin
      • Fallstudien zur Ethik in der Medizin
      • Geschichte und Philosophie der Medizin
      • Global Health, Ethics and Human Rights
      • Göttinger Forschungen zur Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
      • Interdisciplinary Studies in Human Rights
      • Interdisziplinäre Studien zu Menschenrechten
      • Jahrbuch Ethik in der Klinik
      • Klinische Ethik
      • Kultur der Medizin
      • Medizin und Menschenrechte
      • Menschenrechte in der Medizin
      • Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere
  • Klinische Ethik
  • Klinisches Ethikkomitee
  • Forum Medizin und Menschenrechte
  • Rehabilitation and Advocacy Work
  • Links

Dr. med. Kerstin Krása

Dr. med. Kerstin Krása

Dr. med. Kerstin Krása

Freie Mitarbeiterin

Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Professur für Ethik in der Medizin

  • Telefon: +49 9131 85-26430
  • E-Mail: kerstin.krasa@fau.de

Lebenslauf

Mai 2012 -Dezember 2013

Mitglied und Geschäftsführung der Geschäftsstelle des Klinischen Ethikkomitees (KEK) der FAU Erlangen und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der FAU Erlangen

seit 2009

Freie Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der FAU Erlangen

2006-2009

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der FAU Erlangen

seit 2005

Lehrtätigkeit an den Philanthropos Berufsfachschulen für Physiotherapie und Massage, Erlangen

seit 2001

Lehrtätigkeit an der Berufsfachschule für Krankenpflege der Universität Erlangen-Nürnberg

2000

Promotion im Fach Augenheilkunde zum Thema „Sensitivität der Ametropiemessung mit dem Infrarot- Videorefraktometer VIVA 2“

1999 – 2001

Mitglied des Vorbereitungsteams und Mitarbeiterin des Kongressbüro des IPPNW- Kongresses „Medizin und Gewissen – wenn Würde ein Wert würde“

1999 – 2006

Elternzeit

1998

ÄiP an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinikum Bayreuth

1997

Praktisches Jahr in Prag, Tschechische Republik sowie in Wexford und Cork, Irland

1994 – 1997

Mitarbeit im Vorbereitungsteam des IPPNW-Kongresses „Medizin und Gewissen – 50 Jahre nach dem Nürnberger Ärzteprozess“ 1996

1991 – 1997

Studium der Humanmedizin an der FAU Erlangen Nürnberg

1990 – 1991

Studium der Russischen Sprache an der Russischen Staatlichen Pädagogischen Universität Herzen in St. Petersburg, Russland

1990

Abitur am Gymnasium Fridericianum, Erlangen

1971

geboren in Pforzheim

Arbeitsschwerpunkte

  • Medizin und Menschenrechte
  • Grundlagen der klinischen Ethik
  • Gesundheitliche Folgen von Krieg und Trauma
  • Sexualisierte Gewalt an Frauen und Kindern
  • Ärztliche Verantwortung in Menschenrechtsarbeit
  • Klinische Ethikberatung

Publikationsverzeichnis

Krása, K. (2010): Human rights for women: the ethical and legal discussion about Female Genital Mutilation in Germany in comparison with other Western European countries. In: Medicine, Health Care and Philosophy, 2010, Volume 13, Number 3, Pages 269-278.

Frewer, A. /Kolb, S./Krása,K. (Hrsg.) (2009): Medizin, Ethik und Menschenrechte. Geschichte – Grundlagen – Praxis. Medizin und Menschenrechte, Band 1. Vandenhoeck & Ruprecht unipress, Göttingen.

Frewer, A./Furtmayr, H./Krása, K./Wenzel, T. (Hrsg.) (2009): Istanbul-Protokoll. Untersuchung und Dokumentation von Folter und Menschenrechtsverletzungen. Medizin und Menschenrechte, Band 2, Vandenhoeck & Ruprecht unipress, Göttingen.

Furtmayr, H./Krása, K./Frewer, A. (Hrsg.) (2009): Folter und ärztliche Verantwortung. Das Istanbul-Protokoll und Problemfelder in der Praxis. Medizin und Menschenrechte, Band 3. Vandenhoeck & Ruprecht unipress, Göttingen.

Watermann, U, Werthmann, L, Wick, S (Hrsg.) (2002): Medizin und Gewissen: wenn Würde ein Wert würde. Kongressdokumentation / IPPNW, Frankfurt am Main, Mabuse Verlag.

Krása, DK (2000): Sensitivität der Ametropiemessung mit dem Infrarot- Videorefraktometer VIVA 2, Diss. Med.
Härlein, J, Klein, K, Kolb, S, Krása, K, Melf, K, Missbach, C, Mittag, C, Resch, S, Seithe, H.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS Feed
Nach oben