Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere.
Beiträge des Preisträger-Forums in München mit Projekten aus Basel und Frankfurt/M.
Andreas Frewer, Constanze Giese, Carolin Green, Claudia Mahler, Harald Mosler (Hrsg.) (2019) Band 1. Königshausen & Neumann
Die Josef und Luise Kraft-Stiftung schreibt für das Jahr 2019 den Förderpreis „Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere“ aus. Studien, Praxisprojekte und Abschlussarbeiten sind zur Einreichung bis zum 1. Mai 2019 eingeladen.
Kooperation des Klinischen Ethikkomitees des Univbersitätsklinikums Erlangen und der Professur für Ethik in der Medizin der FAU in Zusammenarbeit mit dem Graduiertenkolleg "Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere"
Andreas Frewer, Lutz Bergemann, Caroline Hack, Hans G. Ulrich (Hrsg.) (2017): „Die kosmopolitische Klinik. Globalisierung und kultursensible Medizin.“
Schwerpunkt Band 11 (2018): „Entschleunigung als Therapie?“ (Arbeitstitel)
„Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere“ (2018-2021).
Förderung: Josef und Luise Kraft-Stiftung.
Sprecher: Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt und Prof. Dr. Andreas Frewer, M.A.
Klotz, S./Bielefeldt, H./Schmidhuber, M./Frewer, A. (Hrsg.) (2017): Healthcare as a Human Rights Issue. Normative Profile, Conflicts and Implementation.