• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Professur für Ethik in der Medizin
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
  3. Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Suche öffnen
  • Mein Campus
  • Univis
  • StudOn
  • Anfahrt und Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
  3. Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Friedrich-Alexander-Universität Professur für Ethik in der Medizin
Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Medizinethik
    • Mitarbeiter:innen
    • Forschung
    • Forschungsberichte
    • Fachpublikationen / Büchertisch
    • Klinische Ethik
    • Forum Medizin und Menschenrechte
    • Rehabilitation and Advocacy Work
    • Links
    Medizinethik
  • Lehre
    • Q2-GTE
    • Wahlpflichtfächer
    • Molekularmedizin
    • Weitere Lehrveranstaltungen
    Studium und Lehre
  • Veranstaltungen
    • CHREN Digitale Ringvorlesung im WiSe 2020/2021
    • Ethiktag
    • KEK-Workshop
    • Ethik-Café
    Veranstaltungen
  • Institutsbibliothek
  1. Startseite
  2. Medizinethik
  3. Mitarbeiter:innen
  4. Freie/ehemalige Mitarbeiter:innen und Kooperationspartner:innen
  5. Dr. phil. Caroline Hack

Dr. phil. Caroline Hack

Bereichsnavigation: Medizinethik
  • Mitarbeiter:innen
    • Prof. Dr. med. Andreas Frewer, M.A.
    • PD Dr. med. Rainer Erices
    • Kerstin Franzò, M.A.
    • Dr. Björn Bosserhoff
    • Lisa Häberlein, M.A.
    • Moritz Kardeis
    • Dipl.-Pol. Sabine Klotz
    • Pauline Lorey
    • Julia Mikolaj
    • Dr. Stephanie Müller
    • Prof. Dr. med. Andreas Reis, M.Sc.
    • Dr. med. Antonia Sahm, M.A.
    • Freie/ehemalige Mitarbeiter:innen und Kooperationspartner:innen
      • Stefanie Aigner, Ärztin
      • Prof. Dr. phil. Lutz Bergemann
      • Wiebke Bornschlegl, M.A.
      • Dr. med. Dorothee Dörr, M.A.
      • Dr. Inken Emrich
      • Holger Furtmayr, M.A.
      • Dr. med. Janna Graf
      • Dr. phil. Caroline Hack
      • Luise Holzhauser
      • Dr. Christoph Herrler
      • Dr. phil. Isabella Jordan
      • Dr. med. Miriam Kaschube
      • Dipl. Theol. Simon Kerwagen
      • Dr. phil. László Kovács
      • Dr. med. Kerstin Krása
      • Friederike Legal, Soziologin (MA), Dipl.-Psychogerontologin
      • Dr. rer. nat. Dr. phil. Dirk Preuß
      • Dr. med. Tanja Ramsauer
      • Dr. PH Maren Mylius, MPH
      • Prof. Dr. phil. Markus Rothhaar
      • Prof. Dr. Daniel Rottke, M. mel.
      • Dipl.Psych. Silvia Schäfer
      • Prof. Dr. Martina Schmidhuber
      • Prof. Dr. phil. Stefan L. Sorgner
  • Forschung
  • Forschungsberichte
  • Fachpublikationen / Büchertisch
  • Klinische Ethik
  • Klinisches Ethikkomitee
  • Forum Medizin und Menschenrechte
  • Rehabilitation and Advocacy Work
  • Links

Dr. phil. Caroline Hack

Dr. phil. Caroline Hack

Dr. phil. Caroline Hack

Lebenslauf

Curriculum vitae / short version in Englishsymbol englisch

Seit 11/2018

Mitarbeit in der Ethikkommission der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Seit 04/2017

Honorardozentin an der Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe, Erlangen

07/2015-07/2021

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Ethik in der Medizin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

04/2015

Promotion zur Dr. phil. (magna cum laude). Titel der Dissertation: Philosophie auf dem Marktplatz. Versuch einer systematischen und theoretischen Fundierung des Arbeitsfeldes ‚philosophische Praxis’ aus pragmatischer Perspektive.

2012 – 2014

Arbeit an der Dissertation am Zentralinstitut für Angewandte Ethik und Wissenschaftskommunikation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2013 – 2014

Stipendiatin am Institut für Gender und Diversity der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2012 – 2013

Wissenschaftliche Angestellte am Zentralinstitut für Angewandte Ethik und Wissenschaftskommunikation

2009 – 2011

Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2007 – 2011

Studium der Philosophie (Schwerpunkte: praktische Philosophie und Angewandte Ethik, politische Philosophie, Sprachphilosophie) und der Iberoromanistik (Schwerpunkte: Literatur-, Kultur- und Politik in Lateinamerika) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Magisterarbeit: Das Verhältnis von Philosophischer Praxis und Psychotherapie: Kooperationspartner oder Konkurrenten?

Arbeitsschwerpunkte

  • Ethik in der Medizin
  • Ethische Kompetenzentwicklung
  • Klinische Ethikberatung
  • Philosophische Konzepte in Psychologie und Psychotherapie

Publikationsverzeichnis

Monographien:

Hack, C. (2015) Philosophie auf dem Marktplatz. Versuch einer systematischen und theoretischen Fundierung des Arbeitsfeldes ‚philosophische Praxis’ aus pragmatischer Perspektive. Würzburg.

 

Herausgeberschaften:

Frewer, A./Bergemann, L./Hack, C./Ulrich, H. G. (Hrsg.) (2017) Die kosmopolitische Klinik. Globalisierung und kultursensible Medizin. Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK), Band 10. Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Würzburg.

Bergemann, L./Hack, C./Frewer, A. (Hrsg.) (2018) Entschleunigung als Therapie? Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK), Band 11. Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Würzburg.

Bergemann, L./Hack, C./Frewer, A. (Hrsg.) (2019) Medizin und Menschenrechte. Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK), Band 11. Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Würzburg. (In Vorbereitung)

 

Beiträge in Sammelbänden/Zeitschriften:

Hack, C. (2016) Konfliktstrukturen in der Klinischen Ethikberatung. Zug Differenzierung von Interessen-, Wert- und Rollenkonflikten. In: Jahrbuch Ethik in der Klinik 9 (2016), S. 161-186.

Hack, C./Bergemann, L./Frewer, A. (2017) Globalization, Human Rights and Medical Care for Refugees. International Justice in Practice? In: Jahrbuch Ethik in der Klinik 10 (2017), S. 281-290.

Frewer, A./Bergemann, L./Hack, C./Ulrich, H. G. (2017) Globalisierung und Ethik in der Medizin. Internationalisierung – Kultursensibilität – Gerechtigkeit.  In: Jahrbuch Ethik in der Klinik 10 (2017), S. 9-21.

Frewer, A./Bergemann, L./Hack, C. (2018) Klinik unter Zeitdruck versus “Slow Care”? Zur Ethik von Zeit und Achtsamkeit in der Medizin. In: Jahrbuch Ethik in der Klinik 11 (2018), S. 9-18.

Bergemann, L./Frewer, A./ Hack, C. (2018) Zeit für „schwierige Fälle“. Abstimmung verschiedener Zeitbedürfnisse durch die Arbeit Klinischer Ethikkomitees. In: Jahrbuch Ethik in der Klinik 11 (2018), S. 313-320.

Frewer, A./Hack, C. (2019) Ethikberatung am UK Erlangen. Ein kurzer Überblick zum Vorgehen in der Praxis. In: Frewer, A. (Hrsg.) (2019) Fallstudien zur Ethik in der Medizin . Beratungsbeispiele aus Ethikkomitees. Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Würzburg, S. 319-332

Hack_Curriculum-vitae_eng.pdf

Rezensionen:

Rezension zu: Drue H. Barrett et al. (Eds.) (2016) Public Health Ethics: Cases Spanning the Globe. Springer. Heidelberg-Berlin. In: Jahrbuch Ethik in der Klinik 10 (2017).

Rezension zu: Conradi, E./Vosman, F. (Hrsg.) (2016) Praxis der Achtsamkeit. Schlüsselbegriffe in der Care-Ethik. Campus, Frankfurt/M., New York. In: Jahrbuch Ethik in der Klinik 11 (2018), S. 389-398.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS Feed
Nach oben